Im wechselndem Gebrauch bleiben die Schlösser so lange offen, bis sie von einem Benutzer aktiv abgeschlossen werden. Der Benutzer sucht sich eine beliebige freie Einheit aus, gibt einen selbstgewählten Code (bei Tastenfeld-Schlössern) ein oder hält bei RFID-Schlössern einen entsprechenden Transponder an das Schloss. Daraufhin bleibt das Schloss solange verschlossen, bis es mithilfe des zuvor benutzten Codes bzw. des Benutzertransponders wieder geöffnet wird. Nach dem Aufschließen wird der Code gelöscht (bzw. der Transponder ist nicht mehr mit dem Schloss verknüpft), sodass die Einheit wieder allen Benutzern zur Verfügung steht.
Bei persönlichem Gebrauch wird jedes Schloss für einen bestimmten Satz an Zugangscodes bzw. Benutzertranspondern programmiert und kann nur mit diesen bedient werden. Anders als beim wechselnden Gebrauch verriegelt das Schloss automatisch beim Schließen der Tür.